Regenwasserzisterne Reith bei Kitzbühel

Errichtung eines Regenwasserspeichers beim Fußballplatz des FC Reith zur Spielfeldbewässerung

Die Gemeinde Reith stellt für den Fußballverein „FC Achorner Reith“ die Infrastruktur des Fußballplatzes mit Kabinengebäude und Kantine für den Spielbetrieb zur Verfügung. Der Fußballverein ist für die Platzwartung (Rasenpflege und Instandhaltung) verantwortlich. Neben der Kampfmannschaft wird vom Verein auch sehr viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt. In den Sommermonaten wird der Platz auch bewässert. Das Wasser hierfür wird aus dem Gemeindewassernetz entnommen. Da die Gemeinde Reith das gesamte Trinkwasser aus einem Tiefbrunnen bezieht, muss jeder Liter Wasser gepumpt werden.
Pro Sommer werden bis zu 900 m³ Wasser für die Bewässerung des Fußballplatzes benötigt.
Daher gibt es nun Überlegungen, die Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz zu reduzieren. Dies soll durch die Errichtung eines Regenwasserspeichers auf dem Bau- und Recyclinghof-Gelände neben dem Fußballplatz erreicht werden. Die in der Wasserzisterne gesammelten Dachwässern der umliegenden Gebäude sollen zukünftig für dieBewässerung des Platzes verwendet werden.
Insgesamt möchte die Gemeinde sukzessive die gesamten Gemeinde-Anlagen nachhaltiger und energiesparend ausrichten. Die Errichtung der Anlage für die Platzbewässerung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Bereits realisiert wurde die Umrüstung der Flutlichtanlage des Fußballplatzes auf energiesparende LED-Leuchttechnik. In weiterer Folge ist noch die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geplant.

Zurück