Durchführung einer Studie in den LEADER-Regionen regio3, KUUSK und Kitzbüheler Alpen zum Thema des Einkaufs- u. Konsumverhaltens, der Handels-/Nahversorgungsstrukturen sowie Immobilienpotenziale/Leerstände in den Orts-/Stadtkernen.
Fokus auf Erfassung des Konsum- und Besuchsverhaltens der einheimischen Konsument:innen im stationären Handel
- Update der Angebotsstrukturen im Handel und konsumnahen Dienstleistungssektor in allen Gemeinden der Regionen
- Detailauswertungen für eine größere Anzahl „zentraler“ Nahversorgungsstandorte
- Analyse der Leerstände und suboptimal genutzter Objekte in allen Orts- und Stadtkernen der Regionen samt aktiver Beratung interessierter öffentlicher und privater Immobilienbesitzer:innen
- Schaffung von konkreten Grundlagen für ein gesamtregionales Standortmarketing in den Orts- und Stadtkernen, insbesondere unter Berücksichtigung der Vermeidung weiterer Flächenversiegelungen und Zersiedelungen
- Einbau von „Klimawandel“-spezifischen Fragestellungen in Zusammenhang mit dem lokalen Konsumverhalten
- Beurteilung der aktuellen „Klimafitness“ der Orts- und Stadtkerne sowie der analysierten Handelsbetriebe
Im Projekt nehmen alle Gemeinden der Regionalmanagements KUUSK und regio3 teil, vom Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen nehmen die Gemeinden des Brixentales teil, da sie bereits in der Vorgängeranalyse teilgenommen haben.
Mehrwert
Umfassende Analyse und Aufbereitung der derzeitigen Situation inkl. Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge.
Zurück