Das Projekt ist darauf ausgerichtet, die gesellschaftliche Integration und Unterstützung in der Region mit Hilfe eines Koordinators zu verbessern, insbesondere für vulnerablere Gruppen wie Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende, Menschen in Notlagen und Senioren. Durch Bürgerbeteiligungen und Einbindungen von bestehenden Organisationen und Freiwilligen sowie Workshops werden weitere Ziele erarbeitet, die in Folgeprojekten umgesetzt werden.
Mehrwert
Übergeordnetes Ziel ist es somit einen relevanten Beitrag für die soziale Gerechtigkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Region zu stärken und die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern.
Einige potenzielle Ziele und Maßnahmen, die im Rahmen dieses Projekts verfolgt werden:
Der Koordinator fungiert als Ansprechpartner für Freiwilligen sowie die oa Personengruppen.
Hier ist eine regionale Koordination von Vorteil, damit die Personengruppen sowie Freiwillige sich untereinander abstimmen und austauschen sowie Erfahrungen weitergeben können.
Durch das neue Projekt sollen bestehende Prozesse intensiv weiterverfolgt und weiterentwickelt werden.
Zusätzlich erzielt das Projekt durch die Einbindung von Jugendlichen frühzeitige Bewusstseinsbildung und legt damit den Grundstein für eine zukünftige Generation von Entscheidungsträgern mit einem ganzheitlichen und nachhaltigen Blickwinkel. Hier versteht sich der Koordinator als Ideengeber, Projektleiter und Koordinator.