28.04.2025
Welche Neophyten gibt es bei uns? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie bekämpfen? Diese Broschüre soll Bewusstsein schaffen und verhindern, dass Problempflanzen gekauft oder verbreitet werden sowie Maßnahmen für die Bekämpfung aufzeigen.
Die starke Ausbreitung von invasiven Neophyten, also nicht heimischer Pflanzenarten, stellt uns vor große Herausforderungen. Invasive Neophyten und Schadpflanzen haben insbesondere in Tallagen stark zugenommen. Aber auch die Biodiversität auf unseren Almen ist zunehmend bedroht. Die negativen Auswirkungen auf den heimischen Tier- und Pflanzenbestand, auf die menschliche Gesundheit sowie auf die Land- und Forstwirtschaft sind bekannt.
Das Land Tirol hat unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Konrad Pagitz vom Institut für Botanik eine umfassende Strategie erarbeitet. Auch wenn sich Neophyten an keine Landesgrenzen halten, gibt es dennoch regionale Unterschiede. Einige invasive Neophyten gibt es im Gebiet Leukental-Pillerseetal derzeit noch nicht oder nur in vereinzelten Beständen (wie z.B. Beifuß Ambrosie). Andere sind bereits weit verbreitet (wie z.B. der Japanische Staudenknöterich oder das Drüsige Springkraut).